Neue biokompatible Elektroden helfen bei Epilepsie-Chirurgie- Gewebefreundliches Material passt sich ideal an das Nervengewebe an

Das italienische biomedizinische Start-up-Unternehmen Wise Srl, welches sich auf die Forschung und Entwicklung einer neuen Generation implantierbarer Elektroden für die Neuromodulation und das Neuromonitoring spezialisiert hat, hat aktuell zwei neue Elektroden zur Einpflanzung im menschlichen Körper entwickelt. Mit den aus biokompatiblem Silikon gefertigten Vorrichtungen können bestimmte Fälle von Epilepsie und durch Traumata hervorgerufene Schmerzen therapiert werden. "Unsere Elektroden sind elastischer als die bisher in der klinischen Praxis üblichen und passen sich deshalb besser an das Nervengewebe an", erklärt Wise-Hauptgeschäftsführer Luca Ravanan. Im Grunde genommen handelt es sich um keine neue Erfindung, da die Technologie seit 20 Jahren bekannt ist. Wise habe lediglich deren Hauptnachteile beseitigt. Die herkömmlichen Elektroden weisen nämlich eine zu hohe Steiffestigkeit auf.

"Sie können sich nicht deshalb nur als unwirksam erweisen, sondern im Laufe der Zeit sogar brechen oder sich im Gewebe verschieben", meint der Firmenmitgründer. Auf dem Plan stehen zwei Typen von Elektroden: Eine zur vorübergehenden Implantierung in der Hirnrinde während der Operation eines Hirntumors oder als mehrtätiges Monitoringinstrument vor dem Epilepsie-Eingriff. Sie werden 2016 in Serienproduktion gehen.

Des Weiteren arbeiten die Experten an einer zweiten, dauerhaft eingesetzten Elektrode gegen vom Rückenmark kommende chronische Schmerzen. Neu wie die Beschaffenheit der Elektroden ist auch das dazu eingesetzte Fertigungsverfahren "Supersonic Cluster Bean Implantation", bei dem der aus einer Platin-Iridium-Legierung bestehende Leitungsdraht mit einer Silikonhülle beschichtet wird. Diese Innovation soll 2018 auf den Markt kommen. Vor allem das dazugehörige Zertifizierungsverfahren nimmt dem Unternehmen zufolge mehr Zeit in Anspruch als bei anderen Produkten.

Wise Srl wurde 2011 von Absolventen der Università di Studi in Mailand gegründet. Derzeit noch untergebracht ist sie bei der als Accelerator fungierenden Fondazione Filarete, die im Medizin- und Gesundheitswesen tätige Start-ups fördert. Zur Finanzierung des Projekts wurden mithilfe der Venture Capital Principia Sgr  drei Mio. Euro an Wagniskapital gesammelt.

(pte/map)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
    • Epilepsiechirurgie: Neue MRT-gesteuerte Laserablationstechnologie
      Für etwa ein Drittel an Epilepsie erkrankter Menschen in Deutschland reichen die sogenannten Antiepileptika nicht aus. „Für diese Patienten bietet die Epilepsiechirurgie eine einzigartige Chance, die Epilepsie zu heilen“, so Christian Elger. Die Privatklinik „Beta Klinik“ in Bonn wird ab Anfang des ...
      Mehr
    • Neue Studie: Anfallsfreiheit durch frühe Gehirnoperation möglich

      Drei Viertel aller Epilepsien beginnen im Kindesalter. Bevor eine Operation als letzte Behandlungsoption nach Scheitern der medikamentösen Therapie in Betracht gezogen wird, vergehen durchschnittlich 16 Jahre. Eine neue wissenschaftliche Studie zeigt jetzt, dass Epilepsie-Patienten

      Mehr
    • Neue Diagnose- und Therapiewege bei Schläfenlappenepilepsie durch Biomarker
      Den meisten Epilepsien gehen Verletzungen des Hirngewebes voraus. Ausgelöst durch Fieberkrämpfe, Hirntumor, Schlaganfall oder z. B. einem Sturz vom Fahrrad können epileptische Anfälle auch erst Jahre später nach dem Ereignis auftreten. Kommt es zu einer Anfallsneigung können
      Mehr
    • Kongress-News: Einsatz von innovativen Substanzen gegen Therapieresistenz bei Epilepsie
      Ein Thema des 3. Kongresses der European Academy of Neurolgoy (EAN) der vom 24. bis 27. Juni 2017 in Amsterdam stattfand, befasste sich mit der Therapieresistenz bei der Behandlung der Krankheit Epilepsie. Mit den heute zur Verfügung stehenden Antikonvulsiva kann bei mehr als zwei Drittel der Betrof...
      Mehr
    • Optimale Versorgung für Epilepsie-Patienten durch Kooperation
      Vor 10 Jahren wurde zwischen dem Sächsischen Epilepsiezentrum Radeberg und dem Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden ein Kooperationsvertrag für eine Zusammenarbeit geschlossen. Epilepsie-Patienten werden in Kleinwachau und Dresden untersucht, um dann über die anzuwendende
      Mehr
    • Schweiz: Neue OP-Methode bei Epilepsie erhält Forschungsförderpreis 2015
      Eine Operation bei epilepsiekranken Menschen sollte in Erwägung gezogen werden, wenn Patienten unter einer medikamentösen Therapieresistenz leiden und es weiterhin zu Anfällen kommt. Christian Rummel, wissenschaftlicher Mitarbeiter für diagnostische und interventionelle Neuroradiologie
      Mehr
    • Gute Langzeitwirkung durch Gehirn-Operationen bei Epilepsie
      In Deutschland sind etwa 600.000 Menschen an Epilepsie erkrankt, davon leiden ca. 90.000, an der sogenannten fokalen kortikalen Dysplasie (FCD). Bei dieser Form der Epilepsie verursacht eine umschriebene Fehlentwicklung der Großhirnrinde die epileptischen Anfälle.
      Mehr
    • Alfred-Hauptmann-Preis 2015 für Epilepsieforschung vergeben
      Dr. Anne-Sophie Wendling und Prof. Bernhard Steinhoff vom Epilepsiezentrum Kehl-Kork, Kork, wurden für ihre vergleichende Forschung auf dem Gebiet der operativen Epilepsietherapie, stellvertretend für eine Autorengruppe aus Kehl-Kork und Freiburg, mit dem Alfred-Hauptmann-Preis ausgezeichnet.
      Mehr
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 27.04.2024 - 06:06): http://www.epiaktuell.de/Epilepsie-Chirurgie/Neue-biokompatible-Elektroden-helfen-bei-Epilepsie-Chirurgie.htm
Copyright © 2014 | http://www.epiaktuell.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239