• Phishing-Radar gegen Abzocker
      Millionen auf ausländischen Konten, und gegen Vorschießen von Gebühren und Bestechungsgeldern kann man sich einen fetten Teil davon sichern: Der klassische Nigeria-Scam ist inzwischen so bekannt, dass wohl niemand mehr darauf hereinfallen sollte. Doch längst gibt es im Internet Betrüger, die auf wes...
      Mehr
    • Gemeinschaftskonto, Oder-Konto, Und-Konto - Welches ist das richtige Bankkonto für Paare?
      Gemeinschaftskonto, Oder-Konto, Und-Konto - Welches ist das richtige Konto für Paare? Ein Gemeinschaftskonto kann entweder in Form eines „Und-“ oder in Form eines „Oder-Kontos“ eröffnet werden. Beim „Und-Konto“ können beide Kontoinhaber nur
      Mehr
    • Bei Kurzarbeitergeldbezug muss Steuererklärung abgegeben werden
      Aufgrund der Corona-Pandemie hat die Bundesregierung im Frühjahr 2020 die Regelungen für den Bezug von Kurzarbeitergeld erleichtert. Der Lohnsteuerhilfeverein „Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH)“ weist in dem Zusammenhang jedoch darauf hin, dass das Kurzarbeitergeld zwar zu den sogenannten Lohne...
      Mehr
    • BGH-Urteil: Am Bankschalter bar abheben oder einzahlen, kostet weiterhin extra
      Der Bundesgerichtshof (BGH) hat gegen die Wettbewerbszentrale entschieden. Diese hatte versucht, die gängige Bankenpraxis einer Sparkasse zu stoppen. Wenn die Bankkunden am Bankschalter bar abheben oder einzahlen wollten, wurden dafür Gebühren erhoben. Der Bundesgerichtshof sieht dies anders und ha...
      Mehr
    • Neue 100er und 200er-Euro-Banknoten gibt es offiziell ab 28. Mai 2019
      Der Bundesverband deutscher Banken weist darauf hin, dass am 28. Mai 2019 neue 100- und 200-Euro-Geldscheine in den Umlauf kommen. Die Banknoten sollen eine höhere Fälschungssicherheit durch zwei neue, innovative Sicherheitsmerkmale haben. Neben den sichtbaren Merkmalen wurden neue, verbesserte masc...
      Mehr
    • Altersgerecht umbauen – KfW-Bank fördert bis 50.000 Euro je Wohneinheit
      Bereits seit Oktober 2014 fördert die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) altersgerechtes Umbauen der eigenen Immobile. Dabei können Interessenten die Förderung bis 50.000 Euro je Wohneinheit unabhängig von Alter, Vermögen und Gesundheitszustand beantragen. Derzeit liegt der Zinssatz bei 0,75 % eff...
      Mehr