Flugreise bei Epilepsie - wichtige Tipps
Eine Epilepsie ist kein Hindernisgrund für eine Flugreise und das Fliegen selbst birgt grundsätzlich auch kein erhöhtes Anfallsrisiko in sich. Allerdings sollten vor Antritt der Reise einige wichtige Ding beachtet werden. Das Sächsische Epilepsiezentrum Radeberg, Kleinwachau, hält auf seinen Internetseiten einige wertvolle Tipps für Epilepsie-Patienten bereit, die mit dem Flugzeug verreisen wollen. So weisen die Experten z. B. darauf hin, dass ausreichend Antiepileptika und eventuell erforderliche Notfallmedikamente im Handgepäck mitgeführt werden sollten - und zwar mehr als man für die reine Flugzeit benötigt. Zusätzlich sollte man immer ein ärztliches Attest in deutscher/englischer Sprache dabei haben, das dem Patient bescheinigt, welche Medikamente er in welcher Dosis einnimmt. Hier kann auch der internationale Notfallausweis sehr hilfreich sein. Die Dosis der Epilepsie-Medikamente vor Reiseantritt zu erhöhen, ist den Fachleuten nach in der Regel nicht gerechtfertigt. Über weitere Zusatzmedikamente, wie z. B. Beruhigungsmittel bei Flugangst, empfiehlt es sich, vorher mit dem behandelnden Arzt zu sprechen. Wichtig ist auch das Thema "Zeitverschiebung". Hierüber sollte man ebenfalls vor allem bei längeren Verschiebungen mit dem Arzt oder der Ärztin sprechen. Und damit am Flughafen dann alles klar geht: "Informieren Sie sich rechtzeitig über die Anforderungen der jeweiligen Fluggesellschaft für den Transport von Passagieren mit Epilepsie. Einige Fluggesellschaften verlangen ein ärztliches Attest über die Flugtauglichkeit von Betroffenen. Bei besonders großem Risiko verlangen sie teilweise eine Begleitperson mit Pflegeausbildung", so die Epilepsie-Experten aus Kleinwachau.
(drs/map)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
    • Neues Angebot: ADAC-Pannenhilfe jetzt auch für Fahrräder
      Der ADAC baut sein Angebot aus und bietet ab sofort allen Mitglieder eine Fahrrad-Pannenhilfe, wenn sie wegen eines Defekts wie Reifen-, Ketten-, Brems- oder Schaltproblemen nicht mehr weiterfahren können.
      Mehr
    • Nimm mich mit, Kapitän
      Selbst für Landratten ist das Treiben in einem Hafen spannend, und auch in Zeiten voll computerisierter Supertanker schwingen bei der Seefahrt immer noch Reiseromantik und Fernweh mit. Für Kaufleute und Fernreisende gleichermaßen war und ist der Hamburger Hafen das Tor zur Welt. Welche Schiffe diese...
      Mehr
    • Was Radfahrer und Autofahrer bei Konfliktsituationen im Straßenverkehr wissen sollten
      Seit 2020 müssen Autos beim Überholen von Radlern beispielsweise innerorts einen Seitenabstand von mindestens 1,50 Metern und außerorts von zwei Metern einhalten. In immer mehr Städten findet man auch sogenannte Fahrradstraßen vor. Nichtsdestotrotz birgt der Straßenverkehr weiterhin ein hohes und hä...
      Mehr
    • Familienziele
      Wer nicht weiß, wo der nächste Familienausflug hingehen soll, findet bei "Freizeitstars" Anregungen in Hülle und Fülle. Das Portal listet aktuell mehr als 3.300 Ziele, vom kleinen Museum, das einen Abstecher lohnt, bis zum Freizeitpark, für den man sich am besten ein paar Tage Zeit nimmt. Die Rubrik...
      Mehr
    • Mackensen und Moorexpress
      Über Jahrhunderte war Worpswede ein Torfstecherdorf wie viele andere im Norden Deutschlands. Doch Ende des 19. Jahrhunderts entdeckte eine Gruppe von Malern das Dorf für sich. 1889 gründeten Fritz Mackensen, Hans am Ende und Otto Modersohn eine Künstlerkolonie, die das Dorf unweit von Bremen weltber...
      Mehr
    • Ans andere Ende der Welt
      Wenn in Europa das Wetter grau und kalt wird, tut eine Auszeit auf der südlichen Hälfte der Erdkugel gut: Eine Reise in den Sommer, der dann am anderen Ende der Welt herrscht. Zu den am weitesten entfernten Zielen gehört dabei Australien. Doch der lange Weg lohnt sich, bietet der fünfte Kontinent do...
      Mehr
    • Südtirol ohne architektonische Hürden erkunden - Neues Webportal barrierefreies Südtirol vorgestellt
      Südtirol barrierefrei erlebbar machen: Das ist das Ziel des neuen Online-Führers "Zwölf barrierefreie Routen in Südtirol als Kultur-, Sport- und Naturerlebnis für alle". Das Ergebnis sind 45 schöne Wandervorschläge und Ausflugsziele in Südtirol, die sich besonders an Familien mit kleinen Kindern und...
      Mehr
    • Ausblicke zwischen Himmel und Erde
      Das Wahrzeichen von Garmisch-Partenkirchen hat eine neue Attraktion: Vor kurzem ging auf der Alpspitze die Aussichtsplattform "AlpspiX" in Betrieb. Der neue Aussichtspunkt liegt in 2.080 m Höhe auf dem Osterfelderkopf am Fuß der Alpspitze, rund 50 Meter oberhalb der Bergstation. Hier ermöglicht die ...
      Mehr
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 01.04.2023 - 22:11): http://www.epiaktuell.de/Freizeit-und-Reisen/Flugreise-bei-Epilepsie---wichtige-Tipps-.htm
Copyright © 2014 | http://www.epiaktuell.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239