3. Dezember 2019, Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung

Bereits 1992 haben die Vereinten Nationen (UN) den 3. Dezember zum Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung ausgerufen. An diesem Tag gibt es weltweit Aktionen, um die volle Teilnahme und Gleichstellung behinderter Menschen zu erreichen. Das 2019-Thema des Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen (IDPD) ist „Förderung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und ihrer Führung: Umsetzung der Entwicklungsagenda 2030.“

Logo

Bild: © un.org

„In diesem Jahr konzentriert sich der IDPD auf die Förderung von Menschen mit Behinderungen für integrative, gerechte und nachhaltige Entwicklung, wie in der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung vorgesehen. Die verspricht, „niemanden zurückzulassen“ und Behinderungen anzuerkennen als Querschnittsthema, das bei der Umsetzung seiner 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) berücksichtigt werden muss. In verschiedenen Teilen der Nachhaltigkeitsziele wird auf Behinderungen Bezug genommen, insbesondere im Kontex auf Bildung, Wachstum und Beschäftigung, Ungleichheit, Zugänglichkeit menschlicher Siedlungen sowie Datenerhebung und Überwachung der SDGs“, schreibt die UN auf ihrer Website.

(map)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
    • DGfE lädt am 18. März 2023 in Berlin zu einem Öffentlichkeitstag für Menschen mit Epilepsie und Angehörige ein.
      Epilepsie ist eine der häufigsten Erkrankungen des zentralen Nervensystems, an der in Deutschland etwa 600.000 bis 800.000 Menschen erkrankt sind. Zur Information darüber findet am Samstag, 18. März 2023, von 09.30 – 16.00 Uhr im Hörsaal 105 der Wirtschaftswissenschaften der Freien Universität Berli...
      Mehr
    • Kongress für Kinder- und Jugendmedizin 2019, München
      Fünf Fachgesellschaften aus der Kinder- und Jugendmedizin tragen gemeinsam den Kongress für Kinder- und Jugendmedizin 2019. Die beteiligten Fach- und Konventgesellschaften veranstalten hier ihre eigenen Jahrestagungen. 2019 ist erstmals auch die Gesellschaft für Neuropädiatrie (GNP) mit dabei. Die ...
      Mehr
    • 22. Epilepsie Forum: Epilepsie und Überwachung
      Das Epilepsie Forum findet am 5. Juni 2019 von 16.30 Uhr bis 19.00 Uhr in Berlin statt und befasst sich mit den Themen „Diagnostik im Krankheitsverlauf“ und „Anfälle erfassen“. Veranstalter ist das Epilepsie-Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin der DRK-Kliniken Berlin-Westend in Kooperation mit Lan...
      Mehr
    • 2. Kongress der medizinischen Zentren für erwachsene Menschen mit Behinderung (MZEB)
      Der 2. Kongress ist eine gemeinsame Tagung der BAG-MZEB und Deutschen Gesellschaft für Medizin für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung (DGMGB) und findet vom 15. bis 16. März 2019 statt. Veranstaltungsorte sind das Berufsbildungswerk, Rummelsberg 74 und das Krankenhaus Rummelsberg, Ru...
      Mehr
    • 46. Fachkonferenz Epilepsie Bayern am 27. März 2019
      Seit mehr als 20 Jahren treffen sich auf Initiative des Landesverbandes Epilepsie Bayern e. V. zweimal jährlich kompetente Fachvertreter aus den Bereichen Gesundheitswesen, Ausbildung, Arbeit, Rehabilitation, Beratung und Bildung sowie von Behörden und Wohlfahrtverbänden, um sich zu informieren und ...
      Mehr
    • Nürnberg: Seminar „Recht(e) haben Sie! Aber welche und wie durchsetzen? – Behördengang leicht gemacht“ am 23. März 2019
      Das Tagesseminar befasst sich u. a. mit den Themen "Welche Rechte haben schwerbehinderte Menschen im Arbeitsleben?" oder "Welche Sozialleistungen gibt es für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen bzw. Behinderungen?". Das Seminar richtet sich nicht nur an Menschen mit Epilepsie und deren Ang...
      Mehr
    • Heringsdorf: Wochenendseminar „Epilepsie und Angst“ vom 12. bis 14. April 2019
      Das Seminar richtet sich an Menschen mit Epilepsie, die zusätzlich unter Ängsten oder einer Angsterkrankung leiden. Ziel ist es, den Betroffenen Möglichkeiten aufzuzeigen, wie sie mit ihren Ängsten besser zurückkommen, aber auch zu erkennen, wann sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen sollten. ...
      Mehr
    • Jena: Wochenendseminar „Sag Ja zu dir“ vom 22. bis 24. März 2019
      In diesem Seminar „Sag Ja zu dir – Mit Kunst und Improvisation selbstbewusst durchs Leben“ sollen den TeilnehmerInnen u. a. Möglichkeiten für eine bessere Selbstwahrnehmung aufgezeigt werden. Die Veranstaltung findet vom 22. bis 24 März 2019 im Akademie Hotel Jena,
      Mehr
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 02.06.2023 - 13:01): http://www.epiaktuell.de/Veranstaltungen/3--Dezember-2019--Internationaler-Tag-der-Menschen-mit-Behin.htm
Copyright © 2014 | http://www.epiaktuell.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239