Musikvideo erleichtert Untersuchung im MRT

Eine Untersuchung im MRT ist für viele Patienten unangenehm. Störend sind die lauten Klopfgeräusche und das lange Stillliegen, aber auch Patienten mit Platzangst scheuen den Gang "in der Röhre". Ein fröhliches Musikvideo "MMMM-MRT" soll helfen, die Ängste und Sorgen im Vorfeld zu vergessen.

Das Musikvideo will die Patienten vor der medizinischen Untersuchung abholen und zugleich die MRT als überragende Diagnose-Modalität ehren, sagt Ideen- und Auftraggeber Curagita-Vorstand Dr. Johannes Schmidt-Tophoff. Im Video des kanadischen Sängers und Songwriters Martin Gallop wird die Geschichte seines 2019 komponierten Songs zum Leben erweckt. Die ängstliche Patientin im Video wird Teil der fröhlichen Untersuchungscrew, am Ende fliegt Gallop auf der Röhre ins Universum.

Gedreht wurde im Siemens Healthineers Experience Center in Forchheim, nicht in einem richtigen MRT. Das ist aufgrund der enormen Magnetstärke des High-Tech-Gerätes nicht möglich. Gallop und der Videoproduzent und Regisseur Marvin Ströter hoffen, dass Patienten durch den Song und das Video ihre Ängste und Sorgen vor der Untersuchung für kurze Zeit vergessen können. Wie sie erfahren konnten, sind die Aufnahmen von entspannten Patienten häufig besser, weniger "verwackelt" und müssen seltener wiederholt werden.

Laut Dr. Schmidt-Tophoff wird er das Video allen Mitgliedspraxen im von Curagita gemanagten Radiologienetz für ihre Medien z. B. Homepage, Wartezimmer-TV, Social Media zur Verfügung stellen. Produzenten sind der Sänger Martin Gallop, die Produktionsfirma Wevame Medienproduktion (https://wevame.com) sowie die Curagita AG/Radiologienetz Deutschland. Das weltweite Nutzungs- und Lizenzierungsrecht hält die Curagita AG.

Zum Radiologienetz: Das Radiologienetz ist ein deutschlandweiter Qualitätsverbund von derzeit 400 niedergelassenen Radiologen in 100 unabhängigen radiologisch-nuklearmedizinischen Praxen. Die Curagita AG ist Netzmanager und -Dienstleister. Mehr unter radiologienetz.de und curagita.com. 

(ots)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
    • Ratgeber "Bye Bye, Reizdarm"
      In Deutschland sind mittlerweile ca. 2,9 Millionen Erwachsene vom Reizdarm-Syndrom betroffen. Ein neuer Ratgeber „Bye Bye Reizdarm“ will Betroffene unterstützen, die passende Behandlung zu erhalten, ist doch die Darmgesundheit sowohl für unsere körperliche als auch für unsere seelische Gesundheit
      Mehr
    • „Art + Epilepsie“: Eine DVD zum Thema Kunst und Epilepsie
      Bei der Schweizerischen Liga gegen Epilepsie in Zürich gibt es eine DVD, die sich mit dem Thema Kunst und Epilepsie beschäftigt. Produziert wurde die DVD „Art + Epilepsie“ von der Genfer Neurologin Frau PD Dr. med. Fabienne Picard. Sie beleuchtet das Thema an den Beispielen Dostojewski, Flaubert und...
      Mehr
    • Gespräche mit Vorgesetzten sollten gut vorbereitet sein
      Unabhängig, ob es um eine Veränderung von Praxisabläufen, eine Fortbildung oder um eine Gehaltserhöhung geht, das Gespräch mit dem ärztlichen Vorgesetzten sollte auf jeden Fall gut vorbereitet sein. Ein Gesprächsleitfaden speziell für Medizinische Fachangestellte soll dabei helfen.
      Mehr
    • Anfälle bei Kindern und Jugendlichen, die keine epileptischen Anfälle sind
      Sowohl bei Säuglingen als auch bei Kleinkindern, Schulkindern und Jugendlichen können Anfälle auftreten, die zunächst den Anschein erwecken, epileptische Anfälle zu sein, es jedoch nicht sind. Einen umfassenden Überblick über nichtepileptische Anfälle, die als epileptische Anfälle missdeutet werden ...
      Mehr
    • Epilepsiezentrum und v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel bieten Filmverleih zum Thema Epilepsie an
      Menschen mit Epilepsie, Angehörige und Personen, die sich für Epilepsien und ein Leben mit der Erkrankung interessieren und mehr darüber erfahren möchten, können beim Epilepsiezentrum und den v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel kostenlos Filme zum Thema ausleihen. Angeboten werden die Filme „Epil...
      Mehr
    • Broschüre „Informationen zu Epilepsie in Leichter Sprache“ erhältlich
      Unter dem Reihentitel „Informationen zu Epilepsie in Leichter Sprache“ ist im Januar 2019 der erste Band „Epileptische Anfälle und die Krankheit Epilepsie“ erschienen. Die Autoren sind Norbert van Kampen vom „Epilepsie-Zentrum Berlin-Brandenburg“ (EZBB), unterstützt von Dr. med. Anja Grimmer und Tho...
      Mehr
    • Kostenloser „Ratgeber für Patientenrechte“
      Seit Ende Februar 2013 gibt es ein neues Patientenrechtegesetz, das zum Ziel hat, die Rechtslage für die Patientinnen und Patienten transparenter und bekannter zu machen, um so für eine bessere Umsetzung und Beachtung der Patientenrechte im Versorgungsalltag zu sorgen. Das Bundesministerium der Just...
      Mehr
    • Bilderbuch "Toto und das EEG" erklärt Kindern die Elektroenzephalographie-Untersuchung
      Der epilepsie bundes-elternverband e. V. (e.-b.-e.) hat ein Bilderbuch herausgegeben, das den Titel "Toto und das EEG" trägt. Es ist ein Buch für Kinder und erklärt mit liebevoll gestalteten Illustrationen, eingebettet in eine kleine Geschichte über den Jungen Toto, was eine EEG (= Elektroenzephalog...
      Mehr
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 02.06.2023 - 14:43): http://www.epiaktuell.de/Presseschau/Musikvideo-erleichtert-Untersuchung-im-MRT.htm
Copyright © 2014 | http://www.epiaktuell.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239