Ursachen für hohe Rate an Pharmakoresistenz bei Kleinkindern mit Epilepsie
Türkische Wissenschaftler der Abteilung für Neuropädiatrie der Universität von Istanbul haben in einer Studie die Ätiologie der kindlichen Epilepsie im Lebensalter von unter 2 Jahren genauer untersucht und mögliche vorhersehbare Risikofaktoren für eine antiepileptische Pharmakoresistenz ermittelt. Studienteilnehmer waren 229 Kinder (110 Jungen und 119 Mädchen) im Lebensalter zwischen 1 und 24 Monaten, die in der Universitätskinderklinik in Istanbul mit Krampfanfällen vorgestellt worden waren und bei denen im Folgenden eine Epilepsie diagnostiziert wurde. In 55 Fällen (24 %) war die Epilepsie strukturell bedingt, bei 29 Patienten (12,7 %) handelte es sich um eine genetische Ätiologie, bei weiteren 27 Kindern (11,7 %) lagen metabolische und bei 8 Patienten (3,5 %) infektiöse Ursachen zugrunde. In den übrigen 110 Fällen (48 %) war die Ätiologie unbekannt. 140 Kinder (61 %) erfüllten die Kriterien für eine pharmakoresistente Epilepsie. Multivariate Regressionsanalyen ergaben, dass eine Entwicklungsverzögerung zu Beginn, multifokale epileptiforme Entladungen und ein Status epilepticus in der Vorgeschichte starke Prädiktoren für eine pharmakoresistente Epilepsie waren. Das Fazit der Studienautoren: Eine Epilepsie bei Kindern im Alter von unter 2 Jahren ist äußerst resistent gegenüber Antiepileptika, welches mit einem bereits abgelaufenen Status epilepticus, einer frühen Entwicklungsverzögerung und multifokalen epileptiformen Entladungen in Zusammenhang stehen könnte. )
(drs)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
    • Spiegelbestimmung - Was ist das?
      Spiegelbestimmung - Was ist das? In der Mehrzahl der Fälle können bei Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen Epilepsien durch eine medikamentöse Therapie kontrolliert werden. Bei einigen Betroffenen ist die Behandlung jedoch nicht ausreichend, bleibt eventuell auch wirkungslos oder wird von uner...
      Mehr
    • Studie zeigt erhöhtes Anfallsrisiko nach Wechsel auf wirkstoffgleiches Epilepsiemedikament eines anderen Herstellers
      In Deutschland leiden etwa 800.000 Menschen an wiederkehrenden epileptischen Anfällen. Die Betroffenen werden medikamentös mit Antikonvulsiva behandelt; ca. zwei Drittel der Patienten können mit dieser Therapie erfolgreich eingestellt werden und bleiben langanhaltend anfallsfrei. Dass nicht nur der ...
      Mehr
    • Risikoaufklärung zeigt Wirkung: Weniger Verschreibungen von Valproat bei Frauen im gebärfähigen Alter
      Das Medikament Valproat wird bei verschiedenen Formen der Epilepsie, bei der Therapie von bipolaren Erkrankungen, aber auch Off-Label, d. h. ohne entsprechende Zulassung bei anderen psychiatrischen Erkrankungen und zur Migräneprophylaxe eingesetzt. Seit 35 Jahren ist bekannt, dass die Einnahme von V...
      Mehr
    • Überdosierungsgefahr: Retardpräparate nicht zerteilen oder zerkauen
      Im aktuellen Patientenmagazin „Senioren-Ratgeber“ warnt die Apothekerin Maria Bründermann aus Edewecht davor, Medikamente mit dem Zusatz „retard“, zu zerteilen oder zu zerkauen, da sonst die Gefahr einer Überdosierung besteht. Bei Präparaten mit dem Zusatz „retard“ werden die Arzneistoffe nur allmäh...
      Mehr
    • Neue Studie zur Schlafarchitektur bei Patienten mit juveniler myoklonischer Epilepsie
      Einer Studie von Wissenschaftlern der neurologischen Abteilung der Universität Alexandria in Ägypten zufolge weisen Patienten mit einer juvenilen myoklonischen Epilepsie (JME) oftmals eine signifikant gestörte Schlafarchitektur auf. Allerdings scheint die Schlafeffizienz bei Personen, die mit dem An...
      Mehr
    • Antiepileptikum (Fycompa®) ab Anfang 2018 wieder in Deutschland erhältlich
      Neue Regelungen im Arzneimittelversorgungs-stärkungsgesetz (AMVSG*), das im März 2017 verabschiedet wurde, machen es möglich, dass das Antiepileptikum Fycompa® (Wirkstoff Perampanel) wieder in Deutschland erhältlich sein wird. Nachdem das Pharmaunternehmen Eisai und der GKV-Spitzenverband...
      Mehr
    • Notfallmedikation bei Kindern: Schulungsprogramm für Erzieher sorgt für mehr Sicherheit
      Kinder verbringen verhältnismäßig viel Zeit in Kindertageseinrichtungen. Die Erzieher fühlen sich bei der Verabreichung von Notfallmedikamenten, wie z. B. bei einem epileptischen Anfall, oft überfordert. Ein Schulungsprogramm für Pädagogen soll für mehr Sicherheit bei der Handhabung sorgen. Für ihr ...
      Mehr
    • Brivaracetam eine Therapieoption beim Status epilepticus?
      In der Behandlung des refraktären und superrefraktären Status epilepticus könnte das Antiepileptikum Brivaracetam potentiell nützlich sein. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler des Epilepsiezentrums Frankfurt Rhein-Main und der Neurologischen Abteilung der Goethe-Universität Frankfurt, der neur...
      Mehr
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 29.03.2024 - 14:12): http://www.epiaktuell.de/Arzneimittel/Hohe-Rate-an-Pharmakoresistenz-bei-Kleinkindern-mit-Epilepsi.htm
Copyright © 2014 | http://www.epiaktuell.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239